Die Faszination für Himmeli packte mich in Finnland: Die Schattenspiele der geometrischen Mobiles und ihre sanften Bewegungen haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Seit 2015 biete ich unter dem Label "my himmeli" von mir handgefertigte Mobiles an. Ich freue mich über jedes Himmeli, das mein Haus verlässt, um an einem neuen Ort Freude und Begeisterung auszulösen.
"Himmeli" – das sind minimalistische Mobiles, die ihren Ursprung im Norden Europas haben. Sie faszinieren durch ihre geometrischen Formen und lösen als Objekte des modernen Wohndesigns Begeisterung aus. Traditionell wurden "Himmeli" in Skandinavien aus Stroh oder Schilf als (Weihnachts-) Dekoration gefertigt. Heute erfreuen Sie uns das ganze Jahr mit ihrer Vielseitigkeit, Schlichtheit und immer neuen Schattenspielen.
In Schweden und Finnland wurden Himmeli früher im Herbst hergestellt. Dazu wurden Halme von Roggenstroh, mit Fäden zu pyramidenförmigen Mobiles vernäht. In Lettland heißen solche Mobiles "Puzuri" und wurden häufig auch aus Schilf gebastelt. Ein zu Weihnachten im Zimmer aufgehängtes Himmeli symbolisierte ein Stück vom Himmel (daher der Name), war ein Objekt der Dankbarkeit für die eingebrachte Ernte und galt als Glücksbringer. Für manche stand das verwendete Stroh als Bild für das Stroh im Stall von Bethlehem.
Himmeli im Trend: In Finnland löste die "Himmelista" Eija Koski vor einigen Jahren einen wahren Boom aus und belebte die althergebrachte Tradition aufs Neue. Mittlerweile sind auch in zentraleuropäischen Wohnungen immer öfter Himmeli zu sehen. Früher schmückten die Mobiles meist "nur" bis zum Frühsommer die gute Stube in nordischen Häusern – heute dürfen die außergewöhnlichen Objekte das ganze Jahr über im Blickfeld bleiben.
Einzigartige, moderne Interpretationen der klassischen Dekorationen findet Ihr in meinem Online-Shop. Sämtliche Himmeli, Objekte und Dekorationen, die ich Euch hier zeige, sind in aufwändiger Handarbeit aus verschiedenen Materialien gefertigt.
Tillandsien und Himmeli sind als moderne Dekoration ein perfektes Paar – und pflegeleicht ist das Duo auch noch: Tillandsien werden auch „Luftpflanzen“ genannt, denn sie benötigen keine Erde und bilden lediglich ”Haltewurzeln" aus. Die notwendige Feuchtigkeit und Nährstoffe nimmt die Pflanze über ihre Blätter auf.
Hier einige Tipps, wie Ihr Eure Tillandsien richtig pflegt:
Lieferung in Deutschland versandkostenfrei ab 100 Euro
Versand in EU -
andere Länder bitte anfragen!
Shipping in EU -
other countries, please ask!
Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Ich freue mich auf Eure Nachricht!